Wahrnehmung von Fake News in Europa

28.05.2019
zur Übersicht
Auf europäischer Ebene wurde der Frage nach der persönlichen Wahrnehmnung von Fake News in einer Umfrage der NGO Avaaz, durchgeführt von YouGov, Mitte Mai 2019 nachgegangen.
Insgesamt wurden für die Studie 9.000 Personen in acht EU-Mitgliesdstaaten befragt. In Deutschland glaubt nach der Ergebnissen der Umfrage jeder Sechste (16 Prozent), täglich auf Fake News zu stoßen. In Frankreich sind es ein Viertel (26 Prozent) und in Italien ein Drittel (31 Prozent). Die höchsten Werte erreichen Spanien und Ungarn mit 38 bzw. 51 Prozent. Als häufigste Quelle für Fake News wird in allen Staaten Facebook angegeben.